Home
Bundesverband Bürgermedien verurteilt polizeiliche Durchsuchung bei Radio Dreyeckland in Freiburg – Vorgehen der Behörden unverhältnismäßig
Pressemitteilung Ludwigshafen, Kassel, Berlin, 20.01.2023 Die kürzlich von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe angeordnete polizeiliche Durchsuchung beim freien „Radio Dreyckland“ und mehreren verantwortlichen Redakteuren des Senders war nicht nur unverhältnismäßig, sondern ist ein offensichtlicher Versuch, kritische Radiomacher:innen einschüchtern zu wollen. Die Begründung der Staatsanwaltschaft, dass das Setzen eines Links auf eine frei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Resilient Journalism“: Liveübertragung auf 91.0 ALEX Berlin (Berlin-Skopje) mit Interview des Projektleiters und bvbm Vorsitzenden Dr. Wolfgang Ressmann
Wie kann Journalismus in krisen- und konfliktbehafteten Zeiten einen Beitrag zu Demokratie und Meinungsvielfalt leisten? Diese Leitfrage steht hinter einer aktuellen Projektwoche von Media Dialogue, die vom 05.12. bis 10.12.2022 in Skopje, Nordmazedonien, stattfindet – unterstützt durch die dortige Nichtregierungsorganisation CIVIL und federführend organisiert und moderiert durch Dr. Wolfgang Ressmann, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Anhörung im Hessischen Landtag: Vorsitzender des Bundesverbands Bürgermedien spricht sich für Ausbau und Erhalt der Medienprojektzentren Offener Kanal in Hessen aus
Bei einer Anhörung im Landtag von Hessen am 15. September 2022 sprach sich Dr. Wolfgang Ressmann für einen Ausbau und Erhalt der Medienprojektzentren Offener Kanal in Hessen aus. Der Hintergrund ist, dass in Hessen in ein Gesetzentwurf zur Modernisierung medienrechtlicher Vorschriften die Zukunft dieser Einrichtungen der Bürgermedien unter keinem guten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mehr Soziokultur in die Bürgermedien: bvbm bietet Workshops und unterstützt und fördert Kooperationen
Wir bringen mehr Soziokultur in die Bürgermedien! In einem Projekt des Bundesverbands Bürgermedien (bvbm) helfen wir engagierten Macher:innen, ihre soziokulturellen Einrichtungen und Projekte in die Bürgermedien zu bringen. Filmen geht ganz leicht – mit der eigenen Smartphonekamera. Von da an ist es nur einen Katzensprung bis zur Ausstrahlung in den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bundesverband Bürgermedien – Mitglied des Monats August 2022 im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat den Bundesverband Bürgermedien (BVBM) als Mitglied des Monats im Monat August 2022 ausgezeichnet. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist ein Zusammenschluss von Organisationen und Initiativen, die bürgerschaftliches Engagement fördern und leben. Der Dreiklang „Entwickeln. Vernetzen. Stärken.“ beschreibt die tägliche Arbeit des Bündnisses. Unter den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …