Alle Home-Beiträge
Bundesverband Bürgermedien (bvbm) solidarisch mit belarussischem Journalistenverband – Repression stoppen – Inhaftierte Journalisten:innen freilassen
Bundesverband Bürgermedien (bvbm) solidarisch mit belarussischem Journalistenverband – Repression stoppen – Inhaftierte Journalisten:innen freilassen Der Bundesverband Bürgermedien (bvbm) verurteilt die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bundesweite Themenwochen Popmusik und Bürgermedien vom 26. Oktober bis 6. November 2020
In zahlreichen Bürgermedien und Offene Kanälen in Deutschland bekommen die Zuhörer*innen und Zuschauer*innen in den beiden kommenden Wochen jede Menge ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
14. Juli 2020: Bürgermedien senden Beethoven´s 5 Sinfonie im Zeichen der deutsch-frz. Freundschaft – Ausschnitt aus dem Jubiläumskonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz vom 16.02.2020
14. Juli 2020: Bürgermedien senden Beethoven´s 5 Sinfonie im Zeichen der deutsch-frz. Freundschaft – Ausschnitt aus dem Jubiläumskonzert der Deutschen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ministerpräsidentin Malu Dreyer äußert sich zu Zukunftsperspektiven der Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz
Sehenswerter Talk vom OK54 zum Thema „Regionale und lokale Medien in RLP“ mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Albrecht Bähr, Vorsitzender ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weltflüchtlingstag 2020 – Kooperationsprojekt der Bürgermedien mit der UNO-Flüchtlingshilfe Bonn
Weltflüchtlingstag 2020 – Kooperationsprojekt der Bürgermedien mit der UNO-Flüchtlingshilfe Bonn Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20.Juni strahlen die TV-Bürgermedien in der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Medienstaatssekretär Krückels: Bürgermedien gerade in Zeiten der Pandemie wichtige Bereicherung der lokalen Vielfalt
Medienstaatssekretär Krückels: Bürgermedien gerade in Zeiten der Pandemie wichtige Bereicherung der lokalen Vielfalt 49/2020 12.05.2020 Erstellt von Thüringer Staatskanzlei Medienstaatssekretär Malte Krückels ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Offene Kanäle gerade in der Coronakrise gefragt – Pressebericht der Staatskanzlei Rheinland Pfalz vom 22.04.2020
Offene Kanäle gerade in der Coronakrise gefragt Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist stolz auf die rasante Entwicklung des digitalen Ehrenamtes in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Beethoven 9 für Europa – 40 Offene Kanäle und Freie Radios senden gleichzeitig die Europahymne zum Einstimmen und Mitmusizieren
Beethoven 9 für Europa – 40 Offene Kanäle und Freie Radios senden gleichzeitig die Europahymne zum Einstimmen und Mitmusizieren Mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bundesverband Bürgermedien verleiht den Deutschen Bürgermedienpreises zum Thema „Klima – Umwelt – Nachhaltigkeit“ – TV Live-Sendung in Kooperation mit TIDE – Hamburgs Bürgersender und Ausbildungskanal
Ludwigshafen / Kassel / Hamburg 2.03.2020 Im Rahmen einer Live-Sendung bei TIDE-Hamburgs Bürgersender und Ausbildungskanal wurde jetzt der Deutsche Bürgermedienpreis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Angriffe der AfD auf Bürgermedien zielen ins Herz der Demokratie
Angriffe der AfD auf Bürgermedien zielen ins Herz der Demokratie – Radio Lotte Weimar bundesweites Vorbild für Demokratie und Meinungsvielfalt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Deutscher Bürgermedienpreis 2019
Hamburg / Ludwigshafen im Januar 2020 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen des „Bundesverbandes Bürgermedien“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Politische Bildung und medienpädagogische Arbeit in den Bürgermedien
Politische Bildung und medienpädagogische Arbeit in den Bürgermedien – zu diesen Themen informierte sich eine Delegation mit PolitikerInnen, WissenschaftlerInnen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Aktionswoche „Eine Stadt für alle“
Mit mehreren Aktivitäten und einer Film-Veranstaltung beteiligt sich der Offene Kanal Magdeburg an der Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Seit 30 Jahren auf Sendung Bürgerfernsehsender OKTV Südwestpfalz feiert Jubiläum
30 Jahre Bürgerfernsehen für die Region Südwestpfalz liegen hinter den Verantwortlichen des OKTV Südwestpfalz – ein besonderer Erfolgsweg, der ohne ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Themenjahr Popmusik
Liebe Vertreter der Bürgermedien, liebe BVBM-Mitglieder, liebe Vertreter und Mitglieder des BV Pop, im Jahr 2020 startet der Bundesverband Bürgermedien ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Filme aus dem Offenen Kanal Magdeburg gewinnen beim Europamedienpreis 2019
Bei der gestrigen Verleihung der diesjährigen Europamedienpreise durch den Europaminister und Staatsminister für Kultur Reiner Robra gehörten auch Preisträger*innen aus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Rotes Sofa“ beim GMK-Forum 2019 in München
Das „Rote Sofa“ – die TV-Gesprächsreihe zu aktuellen medienpädagogischen Themen – stand in diesem Jahr in der Kappelle der Hochschule ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bewerbungsfrist auf vielfachen Wunsch bis 6.12.2019 verlängert
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bewerbungen um den „Deutsche Bürgermedienpreis“ gehen derzeit in die Endphase. Täglich gehen spannende Video- und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bundesweiter Thementag 30 Jahre Mauerfall – Kleine und große Geschichten in den Bürgermedien
Viele Bürgermedien in Deutschland beteiligen sich am 9. November 2019 mit einem mehrstündigen Thementag an einer Aktion des Bundesverbandes Bürgermedien ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Offener Kanal Magdeburg e.V. gewinnt den mit 50.000 Euro dotierten Award
Offener Kanal Magdeburg e.V. gewinnt den mit 50.000 Euro dotierten Award: „THE POWER OF THE ARTS- Initiative für eine offene ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fachtag bei RADIO OKJ in Jena
Pressemitteilung: Fachtag bei RADIO OKJ in Jena führte Bürgermedienschaffende und Popmusikförderer aus ganz Deutschland zusammen Die Frage, wie man die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
GSI-Summerschool 2019 in Bonn: „Dont´ feed the flame – tell the truth“
GSI-Summerschool 2019 in Bonn: „Dont´ feed the flame – tell the truth“ Auf Einladung des Gustav-Stresemann-Instituts (GSI, Bonn) nahm der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung am 18.10.2019 in Jena Mitgliederversammlung 18. Oktober 2019 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bürgermedien für eine starke Zivilgesellschaft in Europa – Start der 2. Phase des Projektes „Mediendialog für Demokratie und Frieden“ in Tiflis (Georgien) und Jerewan (Armenien) –Teilnehmer/innen aus der Ukraine / Weißrussland / Georgien / Armenien und Deutschland
Ludwigshafen / Tiflis (Georgien) 27.08.2019 Morgen startet die 2. Phase des vom Auswärtigen Amt geförderten Projektes „Mediendialog für Demokratie und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Popmusik & Bürgermedien
Das Programm zum Fachtag PopMusik & BürgerMedien Programmheft_v2_komprimiert Zur Veranstaltung bei Facebook ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mitgliederversammlung & Vorstandssitzung
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 18. Oktober 2019 im Rahmen der Fachtagung Popmusik & Bürgermedien in Jena statt. Die nächste ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wir stehen zusammen#with refugees – Weltflüchtlingstag: 20.06.2019
Berlin / Bonn / Kassel / Ludwigshafen 17.06.2019 Wir stehen zusammen#with refugees – Weltflüchtlingstag: 20.06.2019 – Kooperationsprojekt von BVBM mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Perspektivwechsel durch Medienbildung und politischen Dialog
Der Bundesverband Bürgermedien unterstützte auch 2018 das vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland geförderte Medienprojekt mit den Ländern der östlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Zusammenfassung der Fachtagung am 20. November 2018 in Berlin
Zusammenfassung Download PDF ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neue Wege für neue Köpfe? Digitalisierung und Ausbildung in Bürgermedien
Schauen Sie den Film in unserem Youtube-Kanal ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Spannende Kooperationsveranstaltung des BVBM mit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin:
Neue Weghe für neue Köpfe – Wie machen sich Bürgermedien von heute fit für digitale Medien und fördern die Medienmacher_innen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Culture Lab – Innovatives Trainingsprogramm für „Kulturpädagogen”
Culture Lab – Innovatives Trainingsprogramm für „Kulturpädagogen” Partnerorganisationen aus Polen (Regional Tourist Organisation Lublin), Deutschland (AKO Bürgerhaus Bennohaus) und Spanien ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nächster Termin, 20. November 2018
Liebe BVBM-Mitglieder, Am Dienstag, 20. November 2018, möchten wir in Berlin alle BVBM-Mitglieder zu einem Treffen einladen, um die bis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Am 29. Oktober 1998 wurde der Offene TV-Kanal für Bielefeld e.V. gegründet.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Am 29. Oktober 1998 wurde der Offene TV-Kanal für Bielefeld e.V ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weltflüchtlingstag
Wir stehen zusammen#with refugees – Weltflüchtlingstag: 20.06.2018 – Kooperationsprojekt der Bürgermedien mit der UNO-Flüchtlingshilfe Bonn Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20.06.2018 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Einstieg in die digitale Verbreitung über DAB und DRM+ in KL für den lokalen Hörfunk und Bürgermedien…
Kooperationsprojekte zu DRM und DRM+ Abschlussbericht Entwicklung und Fertigung eines Multinorm-Empfängers zum Empfang von DRM im Mode E (DRM+) gemeinsam ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
2 x Lesenswertes neu
Bürgermedien in Deutschland Mit tatkräftiger Unterstützung der Geschäftsstelle des BOK ist ein Buch entstanden, das unter dem Titel „Vom Urknall ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bürgermedien in Deutschland
Der Bundesverband Offene Kanäle hat gemeinsam mit dem Bundesverband Bürger- und Ausbildungsmedien im Spätherbst 2015 eine Broschüre herausgegeben, die entweder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fachtagung 2. und 3. November 2015
Den kurzen Bericht zur Fachtagung „Selbstbild und Fremdbild – Identität und Image der Bürgermedien“ finden Sie hier: Tagungsbericht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Tagung in Berlin am 2. und 3. November 2015
Die Einladung mit dem Tagungsprogramm finden Sie hier: Einladung + Programm ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
BOK-Vorhaben 2015 und 2016
Hier sind die Planungen nachzulesen: Offene Vorstandssitzung August 2015 (pdf) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
BOK Geschichte zum Nachlesen
Die Chronik des Bundesverbands Offene Kanäle (BOK) e.V. von 1988, dem Jahr der Gründung, bis 2013 ist als Broschüre erhältlich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
BOK bei Facebook
Wir sind auch bei Facebook. Bleiben Sie auf dem neusten Stand und verpassen Sie keine Neuigkeiten. Über ein „Gefällt mir“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …