Offener Kanal Magdeburg – Ehrennadel für Bettina Wiengarn
In einer feierlichen Zeremonie in der Staatskanzlei wurde der Gründerin und langjährigen Leiterin des Offener Kanal Magdeburg Bettina Wiengarn die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Kulturminister Rainer Robra überreicht. Die Auszeichnung wird für besondere Verdienste im Kulturbereich des Landes verliehen. Wir sind stolz auf dich, Bettina! Dein Engagement hat die […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
OSZE definiert Community Medien als integralen Bestandteil der Demokratie
In einer gemeinsamen Erklärung mit Vertretern der Sicherheitsorganisationen Nord-Amerikas und Afrikas, sowie der Vereinigten Nationen hat die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) die Existenz von Community Medien als notwendigen Bestandteil des Medienpluralismus und damit der Demokratien definiert. In der “Joint Declaration on Media Freedom” vom 02. Mai 2023 werden die Wechselbeziehung und die gegenseitige […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weltflüchtlingstag 2023 – Kooperationsprojekt der Bürgermedien mit der UNO-Flüchtlingshilfe Bonn
Weltflüchtlingstag 2023 – Kooperationsprojekt der Bürgermedien mit der UNO-Flüchtlingshilfe Bonn Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20.Juni strahlen die TV-Bürgermedien in der Bundesrepublik Kurzfilme, Interviews und Dokumentationen zum Thema Flucht, Fluchtschicksale und Fluchtursachen aus. Die UNO-Flüchtlingshilfe als deutscher Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) und der Bundesverband Bürgermedien (BVBM) informieren mit diesem Kooperationsprojekt über die Situation der Geflüchteten […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fachtagung sowie die MV in Berlin
Liebe KollegInnen in den Bürgermedien, liebe Mitglieder, der Countdown für unsere Fachtagung sowie die MV in Berlin läuft auf Hochtouren. Für Spätentschlossene, die gerne noch live dabei sein möchten, gibt es noch bis Freitag die Möglichkeit, sich anzumelden: Bürgermedien nach Corona – Erfahrungen, Konsequenzen, Perspektiven: Fachtagung (und BVBM-Mitgliederversammlung) am 25.04. und 26.04.2022 in […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Artikel des BVBM im Dossier des BBE
Der Bundesverband Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat jüngst ein umfangreiches Dossier im Vorfeld der Bundestagswahlen veröffentlicht, das Selbstdarstellungen, Positionen und Forderungen und der deutschen Zivilgesellschaft beinhaltet. BVBM-Vorsitzender Dr. Wolfgang Ressmann beschreibt auf den Seiten 75/76 die Funktion der Bürgermedien im deutschen Mediensystem, eine Reihe vom BVBM koordinierte Projekte und Positionen im Vorfeld der Bundestagswahlen. Aufgrund der […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weltflüchtlingstag 2021
Langjährige Kooperation zwischen dem Bundesverband Bürgermedien und der Uno-Flüchtlingshilfe anläßlich des Weltflüchtlingstages am 20.06.2021: TV-Gesprächsaufzeichnung mit dem Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland, Peter Ruhenstroth-Bauer, Chris Melzer (UNHCR) und live aus dem Libanon zugeschaltet, Nina Hager (UNHCR). Weltweit sind zur Zeit 80 Millionen Menschen auf der Flucht und sind auch als Binnenflüchtlinge dringend auf […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weltflüchtlingstag 2021 – Kooperationsprojekt der Bürgermedien mit der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland
Bonn / Berlin / Ludwigshafen 15. Juni 2021 Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20.Juni 2021 strahlen die TV-Bürgermedien in der Bundesrepublik Kurzfilme, Interviews und Dokumentationen zum Thema Flucht, Fluchtschicksale und Fluchtursachen aus. Aufgrund der Corona-Krise und der Verschärfung der Situation auf zahlreichen Krisen- und Kriegsschauplätzen hat sich die Zahl der Geflüchteten weltweit auf über 80 Millionen […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wir denken mit Dank an C. Wolfgang Müller
Der Berliner Professor, der im Mai 1980 in einer Veranstaltung im ZDF in Mainz für die Abschaffung des Fernsehens plädierte, gehörte da schon lange zum Seminar- team von Christian Longolius, Bundeszentrale für politische Bildung. Er war nicht nur dessen pädagogischer Lehrmeister, sondern viele der Bildungsmaßnahmen der Bun- deszentrale hat er entwickelt. Von den Offenen Kanälen […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Bürgermedien-gegen-Rechtsextremismus.de“ – Relaunch des Internetangebotes
„Bürgermedien-gegen-Rechtsextremismus.de“ – Relaunch des Internetangebotes zeigt breites Spektrum von TV- und Radiobeiträgen deutscher Bürgersender in der Auseinandersetzung mit „Rechts“ – Eine Initiative des Bundesverbandes Bürgermedien (bvbm) Berlin / Ludwigshafen/Kassel 20.05.2021 Mit der Internetplattform „Bürgermedien-gegen-Rechtsextremismus.de“ dokumentiert der Bundesverband Bürgermedien (bvbm) das breite Spektrum von Radio- und TV Beiträgen deutscher Bürgersender in der Auseinandersetzung mit rechtsextremistischem […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Aktionswoche „Journalismus macht Schule“ – Viele Offene Kanäle sind dabei
Kassel, 29.04.2021 Aktionswoche „Journalismus macht Schule“ – Viele Offene Kanäle sind dabei Als Kooperationspartner der Initiative „Journalismus macht Schule“ beteiligt sich der Bundesverband Bürgermedien mit seinen Offenen Kanälen an dieser bundesweiten Aktionswoche vom 3. – 7. Mai 2021. Viele Werkstattgespräche mit bekannten TV- und Printjournalistinnen und ausgewählten Schulklassen werden bundesweit in den Offenen Kanälen ausgestrahlt. […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …