Offener Kanal Magdeburg – Ehrennadel für Bettina Wiengarn
In einer feierlichen Zeremonie in der Staatskanzlei wurde der Gründerin und langjährigen Leiterin des Offener Kanal Magdeburg Bettina Wiengarn die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Kulturminister Rainer Robra überreicht. Die Auszeichnung wird für besondere Verdienste im Kulturbereich des Landes verliehen. Wir sind stolz auf dich, Bettina! Dein Engagement hat die […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Offener Kanal Merseburg-Querfurt feierte 25-jähriges Jubiläum
Zum 25-jährigen Jubiläum des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt überbrachte Dr. Wolfgang Ressmann vom Bundesverband Bürgermedien e.V. Glückwünsche und hielt ein Grußwort. Die Erfolgsgeschichte der Einrichtung zeige, wie das Konzept Bürgermedien hervorragend gelingt. „Wir treffen uns mit unserem Kollektiv hier regelmäßig und machen unsere Sendungen. Das hält fit und man lernt immer wieder Neues“: Mit diesen Worten […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
BVBM Fachtagung am 5. und 6. Oktober in Kassel
Bürgermedien sind wichtige Akteure der Medienbildung. Gleichzeitig vermitteln sie kritische Medienkompetenz und sind in diesem Bereich ein wichtiger Bildungs- und Ausbildungsort. Der BVBM lädt Sie am 5. und 6. Oktober zu einer Fachtagung nach Kassel zu diesen Themen ein. Das Programm ist, wie von Bürgermedien gewohnt, abwechslungsreich und vielfältig. Wir laden zu zwei Panels mit […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Deutscher Bürgermedienpreis 2023: Ausschreibung läuft!
Der Deutsche Bürgermedienpreis ehrt auch in diesem Jahr kreative Film- und Radiomacher und prämiert herausragende Video- und Audioproduktionen, die im Kontext nicht-kommerzieller Bürgermedien entstanden sind. Bis zum 15. November können Beiträge über eine Onlineplattform eingereicht werden. Das Thema dieses Jahr ist Soziokultur. Wir freuen uns über alle Beiträge, die soziokulturelle Partnerschaften und sozio-kulturelles Wirken von […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ausbildung geglückt: Junger Geflüchteter beendet erfolgreich seine Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien bei OK-TV Ludwigshafen
Sherhat Ahmed hat erfolgreich seine Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien bei OK-TV Ludwigshafen beendet. Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigte mit einem Schreiben die Zielstrebigkeit des jungen Mannes und das Engagement des ausbildenden Betriebes, OK-TV Ludwigshafen. Erfolge wie diese verdeutlichten das verdienstvolle Wirken von Bürgermedien in Ausbildung und Integration. Auch der SWR widmete dem Thema einen […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
OSZE definiert Community Medien als integralen Bestandteil der Demokratie
In einer gemeinsamen Erklärung mit Vertretern der Sicherheitsorganisationen Nord-Amerikas und Afrikas, sowie der Vereinigten Nationen hat die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) die Existenz von Community Medien als notwendigen Bestandteil des Medienpluralismus und damit der Demokratien definiert. In der “Joint Declaration on Media Freedom” vom 02. Mai 2023 werden die Wechselbeziehung und die gegenseitige […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weltflüchtlingstag 2023 – Kooperationsprojekt der Bürgermedien mit der UNO-Flüchtlingshilfe Bonn
Weltflüchtlingstag 2023 – Kooperationsprojekt der Bürgermedien mit der UNO-Flüchtlingshilfe Bonn Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20.Juni strahlen die TV-Bürgermedien in der Bundesrepublik Kurzfilme, Interviews und Dokumentationen zum Thema Flucht, Fluchtschicksale und Fluchtursachen aus. Die UNO-Flüchtlingshilfe als deutscher Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) und der Bundesverband Bürgermedien (BVBM) informieren mit diesem Kooperationsprojekt über die Situation der Geflüchteten […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mit passgenauen Konzepten zu erfolgreicher Medienpädagogik: BVBM-Vorsitzender Dr. Wolfgang Ressmann im Radiointerview auf 91.0 ALEX Berlin
Live aus Kalamata (Griechenland): Im Rahmen des internationalen Erasmus+ Projektes "Trust in Truth", gefördert von der Europäischen Union unter Federführung von „Youth4Media (Y4M), tauschten sich Fach- und Führungskräfte aus 6 EU-Ländern über zukunftsfähige Konzepte für Medienbildung in der Post-Corona-Zeit aus. Auch die deutschen Bürgermedien müssen hier zukunftsfähige Konzepte entwickeln und Perspektiven schaffen. Am Netzwerktreffen in […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mitteilung für die Presse: Bundesverband Bürgermedien unterstützt „Union of Ukrainian Journalists (NUJU)“ als Anwärter für den UNESCO Guillermo Cano-Preis für Pressefreiheit 2023 – Wichtiger Gegenpol zur medialen Staats- und Kriegspropaganda russischer Medien
Ludwigshafen / Kassel / Berlin 17.02.2022 Die „Union of Ukrainian Journalists (NUJU)“ hat seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine maßgeblich dazu beigetragen, dass journalistischen Grundsätzen bei der Kriegsberichterstattung durch ukrainische und internationale Journalistinnen und Journalisten zentrale Bedeutung beigemessen wird. Zahlreiche Journalistinnen und Journalisten aus der Ukraine und anderen Teilen der Welt haben seit […]
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fonds Soziokultur – Projekt des BVBM: Herzliche Einladung zur Online-Abschlussveranstaltung
Zum geförderten Projekt des BVBM über den Fonds Soziokultur im Rahmen von NEUSTART KULTUR laden wir am Freitag, den 10.02.2023 um 16.30 Uhr zu einer Online-Abschlussveranstaltung ein.
Weiterlesen …
Weiterlesen …